Der Heuschnupfen (Bezeichnung für Rhinitis allergica, allergischer Schnupfen, Pollinose) ist eine allergisch bedingte Entzündung der Nasenschleimhaut. Diese wird oft von weiteren Erkrankungen, wie Entzündung der Nasennebenhöhlen (Sinusitis) und Asthma, begleitet. (Quelle der Tipps: www.buisness-netz.com)
In der reinen Luft der Salzgrotte sind Luftverschmutzungen, sowie auch Pollenflug und Allergene ausgeschlossen. Zudem lindert die hohe Anzahl an Mineralien die Reizung Ihrer Atemwege und Schleimhäute. Der salzhaltige Wasserdampf regt Absonderung von Schleim an und verhilft zukünftig die Verschmutzung der Atemwege zu beseitigen. Regelmäßige Aufenthalte, besonders Inhalationen in der Solenebel-Sauerstoff-Kabine, helfen Ihnen Schritt für Schritt die Symptome der Allergie zu lindern.
Informieren Sie sich täglich über den Pollenflug, ob im Internet beispielsweise auf der Seite Allergie-Ratgeber oder im Videotext. Dabei sollten Sie einiges beachten:
Lassen Sie sich einen Pollenfilter nicht nur ins Auto einbauen. Besorgen Sie sich im Baumarkt ein Pollen-Schutzgitter, das Sie bequem und mühelos an Ihre Fenster anbringen können – und zwar zu Hause und im Büro. Dafür wird ein Klettklebeband an den Rahmen des Fensters angebracht (dieses lässt sich übrigens reibungslos wieder entfernen). Einfach das Pollen-Schutzgitter auf die entsprechende Größe zuschneiden und auf das Klettklebeband drücken. So können Sie gefahrlos lüften, denn diese Schutzgitter grenzen bis zu 85 Prozent der Pollen und des Blütenstaubes aus.
Bevor Sie zu allopathischen Arzneimitteln greifen, probieren Sie es erst einmal mit Homöopathie gegen Heuschnupfen. Empfehlenswert ist hier das DHU Heuschnupfenmittel, das Sie problemlos auch am Arbeitsplatz einnehmen können und das rasch die Heuschnupfen-Symptome eindämmt. Kaufen Sie sich in Drogerien auch ein Nasenspülset. Dies beruhigt auch bereits geschwollene Nasenschleimhäute.
Blütenstaub und die Pollen setzen sich natürlich in den Teppichen, auf Möbeln oder auf Polstermöbeln fest. Reinigen Sie täglich. Hier empfiehlt sich ein Gerät, das einen Mikrofilter besitzt, damit die Pollen auch wirklich aufgenommen werden.